Raphael Lötscher stellt sich vor

Mein Name ist Raphael Lötscher, oftmals Raphi genannt. Einige haben vermutlich schon von mir gehört oder gelesen. Gerne möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin ein junger und engagierter Förster HF mit umfassendem Wissen in der Waldwirtschaft, mit Erfahrungen im Bereich Personalführung und ich habe Interesse an digitalen Prozessen. Aufgewachsen bin ich in Dällikon ZH und lebe mit meiner Frau seit bald zehn Jahren in Watt (Regensdorf). Seit Oktober 2022 sind wir stolze Eltern einer Tochter.

Die Ausbildung zum Forstwart EFZ absolvierte ich von 2005 bis 2008 beim Forstrevier Furttal, wo Erich Sonderer als Lehrmeister und Henryk Domachowski als Berufsbildner tätig waren. Anschliessend arbeitete ich vom Herbst 2008 bis Dezember 2017 als Forstwart im Stundenlohn, vorwiegend fürs Forstrevier Furttal. Unterdessen bestand ich eine naturwissenschaftliche Berufsmaturität und vollzog die nötigen Grundlagenmodule für den Förster-Lehrgang. Im Herbst 2019 schloss ich den Vollzeit-Försterlehrgang am Bildungszentrum Wald in Lyss ab.

Anschliessend bekam ich eine Position als Revierförster für den Forstbetrieb des Kantons Schaffhausen. In dieser Funktion war ich verantwortlich für die Reviere Klettgau (Neuhausen), Griesbach und Hemmental, die zusammen etwa 1.200 ha von rund 2.500 ha Staatswald (Kt. SH) umfassen. In meiner letzten Position konnte ich wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung, Controlling und Qualitätsmanagement sammeln.

Seit dem 1. September 2024 bin ich für den Forstbetrieb Altberg-Lägern als Revierförster und stellvertretender Betriebsleiter tätig. Ich bin motiviert, weiterhin die WaldbesitzerInnen nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten und zu unterstützen. Mein Haupteinsatzgebiet sind die Waldungen am Altberg und in Richtung Limmattal. Des Weiteren bin ich zuständig für den Holzverkauf und Arbeiten für Dritte im gesamten Einzugsgebiet.

Es freut mich, nun ein Teil des Forstbetriebs Altberg-Lägern zu sein. Nach einem kurzweiligen Perspektivwechsel bin ich jetzt wieder in meiner Heimat berufstätig. Ich bin zuversichtlich, dass meine vielfältigen Fähigkeiten und meine Leidenschaft für den Wald mir helfen werden, einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Forstwirtschaft im Furt- und Limmattal zu leisten.